Apodisation

Apodisation
Apodisation
 
[griechisch] die, -, Maßnahme zur Verbesserung des Auflösungsvermögens optischer Instrumente: Die bei der Abbildung v. a. kleiner, leuchtender Objekte das zentrale Beugungsscheibchen umgebenden Beugungsringe werden durch eine in der Eintrittspupille angeordnete, in Mitte (optische Achse) voll durchlässige, nach außen hin exponentiell zunehmend absorbierende Schicht abgeschwächt oder zum Verschwinden gebracht. Dadurch werden u. a. schwach leuchtende Objekte in unmittelbarer Nähe sehr heller Objekte wahrnehmbar gemacht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apodisation — (von lat. apodisatio, dies abgeleitet von griech. apodistánai = „auseinander stellen, trennen“[1]) ist ein Verfahren der optischen Filterung, bei dem die äußeren Ringe des Beugungsscheibchens unterdrückt werden, um den Kontrast eines Bildes auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Apodisation — Fenêtrage Sommaire 1 Principe 2 Fenêtres courantes 3 Dans le domaine des fréquences 4 Influence de la taille de la fenêtre …   Wikipédia en Français

  • Apodisation — Apo|di|sa|ti|on die; <aus gleichbed. nlat. apodisatio, dies zu gr. apodistánai »auseinander stellen, trennen«> [Verfahren zur] Verbesserung des Auflösungsvermögens (des Vermögens, sehr feine, dicht beieinanderliegende Details getrennt… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Apodisationsfunktion — Der Begriff Fensterfunktion stammt aus der digitalen Signalverarbeitung. Die Fensterfunktion legt fest, mit welcher Gewichtung die bei der Abtastung eines Signals gewonnenen Abtastwerte innerhalb eines Ausschnittes (Fenster) in nachfolgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartlett-Fenster — Der Begriff Fensterfunktion stammt aus der digitalen Signalverarbeitung. Die Fensterfunktion legt fest, mit welcher Gewichtung die bei der Abtastung eines Signals gewonnenen Abtastwerte innerhalb eines Ausschnittes (Fenster) in nachfolgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildanalyse — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilddatenverarbeitung — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …   Deutsch Wikipedia

  • Blackman-Fenster — Der Begriff Fensterfunktion stammt aus der digitalen Signalverarbeitung. Die Fensterfunktion legt fest, mit welcher Gewichtung die bei der Abtastung eines Signals gewonnenen Abtastwerte innerhalb eines Ausschnittes (Fenster) in nachfolgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Digitale Bildverarbeitung — Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung dies sind Bildvorverarbeitungsroutinen wie Kalibrierung, Restauration, Rekonstruktion zur Speicherung und zur Darstellung von visuellen 2D bzw. 3D… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreieck-Fenster — Der Begriff Fensterfunktion stammt aus der digitalen Signalverarbeitung. Die Fensterfunktion legt fest, mit welcher Gewichtung die bei der Abtastung eines Signals gewonnenen Abtastwerte innerhalb eines Ausschnittes (Fenster) in nachfolgende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”